Hallig Hooge Aktivität August 2014
IOTA:
EU-042 und Deutsches Insel Diplom DID: N-22
Hallo liebe Inselfreunde,
auf Wunsch meiner XYL ging es diesmal nach Hallig Hooge. Wir waren noch nie auf
einer Hallig und wollten erkunden, wie das Leben dort ist. Für Schlechtwetter nahm ich meine Funkausrüstung mit.
Auf Empfehlung meines Funkfreundes Uli, DJ9IE, war schnell ein amateurfunkfreundliches Portabel- QTH ausgemacht. Es liegt auf
der Ockenswarft am östlichen Landsende und heisst Hus Klaar Kimming.
Der Vermieter Carl war sehr behilflich beim Antennenaufbau und stellte einen Masten, Werkzeug, Abspannleinen und eine Leiter
zur Verfügung. Die Doppelzepp (2 x 15,8m) hing im Einspeisepunkt nur 5m und an den Enden ca 8m hoch. Da die Warft auch schon
höher als die Umgebung liegt und ringsherum Salzwasser ist, war die geringe Aufbauhöhe kein Problem für einen guten Antennenwirkungsgrad. Die Antenne wurde mit ca 24m Flachbandkabel(300 Ohm) gespeist. Im Shack wurde die Speiseleitung über einen
Hühnerleiter-/Strombalun (alles von DX-WIRE)an ein unsymmetrisches,
automatisches Anpassgerät (Smartuner SG239) an den Yaesu FT-897 angeschlossen. Diese Lösung hatte sich auch auf den Kapverden
bewährt. Nach erfolgreichem Stationsaufbau gab es erst einmal einen Willkommenstrunk mit Carl. Hmmmh lecker Rum...
Das Leben (Einkaufen,Essen, Trinken, Museum etc) auf einer Hallig findet hauptsächlich auf den Warften statt. Die Erholung
fanden wir bei unseren Radtouren und Wanderungen in dieser einzigartigen Naturumgebung....herrlich auf der einen Seite diese Ruhe und auf der anderen Seite das laute Geschrei
der Möwen und vielen anderen Vögel zu geniessen...bei schönem Wetter. Wir hatten aber auch Starkregen mit Windgeschwindigkeiten
bis über 100km/h und da bleibt man besser in der Wohnung. Meine XYL mit einem Buch und ich an der Station. So hat jedes Wetter
auch seine guten Seiten. Es kamen 514 QSOs in CW und SSB ins Log...eine gute Ausbeute für 4 Tage Betrieb im Holiday-Style.
Es fanden Stationen aus fast allen Kontinenten ins Log, bis auf Ozeanien und die Antarktis.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei meiner XYL Monika für ihr Verständnis und beim Vermieter Carl für seine Gastfreundschaft
recht herzlich bedanken!
Für weitere Eindrücke habe ich hier ein paar Bilder eingestellt. Ich hoffe ihr werdet neugierig und ich kann euch motivieren
auch einmal eine Insel oder eine Hallig zu aktivieren.
Viel Spaß dabei!
Die obige QSL Karte, zeigt unser QTH die Ockenswarft. Sie zeigt deutlich die Überhöhung (~4m) zum übrigen Gelände, welches bei
Sturmflut komplett geflutet wird. Die Häuser in der Warft sind so vor der Sturmsee geschützt.
Hier seht ihr Carl und mich beim Antennenaufbau

Die Doppelzepp 2x 15,8m mit Einspeisepunkt in nur 5m Höhe

Meine Station bestehend aus FT-897, den Smartuner SG239, Kent Paddle und Laptop mit Win- Test als Logging Programm

Idylle, die man geniessen muss! Erholung pur!
|